Glück ist die Summe schöner Momente…
… und von diesen durfte ich heuer bislang schon eine Vielzahl erleben.
In kaum einem der vorausgegangenen Jahre habe ich in derart vielen fremden Betten und verschiedenen Unterkünften genächtigt. Sowohl während meiner Lesetouren als natürlich auch im Verlauf meiner Pilgerreise. Wenn ich dabei etwas vermisst habe, ist es vielleicht dieses bewusste Ankommen. Eine oder maximal zwei Nächte an einem Ort zu verweilen, bedeutet immer irgendwie aus der Reisetasche zu leben. Um definitiv anzukommen, bedarf es mehr Zeit. Wann immer es mir möglich ist, hänge ich einen Tag, im günstigsten Fall auch mehr an um die Gegenden, wohin ich im Rahmen meiner Veranstaltungen reisen darf, ein wenig kennenzulernen. Leider ist das nicht immer möglich, weil des Öfteren bereits am nächsten Tag in einer anderen Region, zuweilen auch in einem anderen Land, die nächste Veranstaltung ansteht.
Trotzdem genieße ich auch diese wenigen Stunden und fühle mich reich beschenkt, wenn ich einen Ort wieder verlasse, der mir die Möglichkeit gegeben hat, den Menschen mit meiner Geschichte Mut zu machen, sie zu stärken und ihnen Hoffnung zu geben. Es ist eine Mission, die längst zu meinem Herzensprojekt geworden ist. In den vergangenen vier Wochen durfte ich wieder in so viele lächelnde Gesichter blicken und gleichermaßen so viel Dankbarkeit erfahren. Ob in Bibliotheken, Foyers oder dieser Tage auch in einer Rehaklinik. Letzterer war ein Abend, der an Dynamik kaum zu überbieten war. Denn obwohl ich aus meiner inzwischen langjährigen Erfahrung weiß, dass es nie lange bedarf, um lebhafte und angeregte Dialoge entstehen zu lassen, haben mich die Energie und Lebendigkeit der Gäste dort sehr überrascht. Kaum hatte ich meine kurze Einführung beendet, erfolgten bereits die ersten Fragen und verbunden damit der spürbare Wunsch, sich mitteilen zu wollen. In dieser Form habe ich das bislang noch nie erlebt und diese unglaubliche Offenheit hat mich tief beeindruckt. Irgendwann habe ich - natürlich im Scherz - die Frage in den Raum gestellt, ob denn der Wunsch nach dem literarischen Teil überhaupt noch besteht, da wir gefühlt schon mitten drin in meiner Geschichte waren. Natürlich kam ich diesem Wunsch dann sehr gerne nach und es wurde ein ausgesprochen intensiver Abend mit sehr vitalem Austausch.
Mit den nachfolgenden Fotos lade ich dich ein auf einen abwechslungsreichen Streifzug durch einige meiner Lese-Stationen, wo ich in den vergangenen Tagen und Wochen zu Gast war.
22. September 2025 Bücherei Siegsdorf (DE).
Ein Abend voller guter Gespräche, interessierter Gäste und einer sehr aufgeschlossenen Organisatorin.
03. Oktober 2025 Ein unvergesslicher Abend mit dem reizenden Team der Bücherei Schmirn in Tirol (AU) und ihrer liebenswerten Leiterin Gertraud Hörtnagl.
Ein großes Dankeschön auch dem interessierten und aufgeschlossenen Publikum…
… der Austausch mit euch war einfach genial.
09. Oktober 2025 Foyer im Rathaus der Gemeinde Neuhausen ob Eck (DE).
Ein überaus gelungener Abend mit der herzlichen Organisatorin der Veranstaltung, Martina Krell…
… in einem tollen Ambiente…
… und mit einem großartigen Publikum.
10. Oktober 2025 Foyer im Münzhof in Langenargen am Bodensee (DE).
Ein spannender Abend mit sehr interessantem Publikum.
16. Oktober 2025 Stadtbücherei Mengen (DE).
Ein Abend mit ganz lieben und aufgeschlossenen Gästen…
… und einer sehr sympathischen Organisatorin.
17. Oktober 2025 Rehabilitationsklinik Bad Wurzach (DE).
Ein ganz besonderer Abend unter wunderbaren Menschen.
Großes Interesse und gute, tiefgehende Gespräche.
Unvergessliche Begegnungen, geprägt von ganz viel Herzlichkeit.
Danke liebe Conny und lieber Raimund für die super Vorbereitung und Organisation!